GeMAInsam Zukunft gestalten
Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit 2022
Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit 2022
Gestern wurde ich auf der Wahlveranstaltung der AfA Reinickendorf (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der SPD) wieder zum Vorsitzenden gewählt, vielen herzlichen Dank für das Vertrauen! Stellvertreter:innen sind Anke Steier und Bertram Holeczek, Schriftführer Reiner Knecht. Zum AfA Landesvorsitz nominierten wir wieder Rolf Wiegand. Auch wenn die AfA in Berlin das Thema „Gute Arbeit“ doch weit voran gebracht hat und viele gute Punkte im Koalitionsvertrag stehen, gibt es in den nächsten Jahren viele Aufgaben und Herausforderungen: wie die Gestaltung des Vergabegesetzes, die…
Die BEMA, das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit hat einen Flyer mit den grundlegensten Informationen zum deutschen Arbeitsrecht für ukrainische – und russische – Menschen aufgelegt.
Einladung zur Podiumsdiskussion
Jetzt gilt es: Den Widerständen der Arbeitgeber bei der Umsetzung begegnenDas Ziel bleibt: TVöD/TV-L für alle und Rückführung der ausgegründeten Tochterfirmen Einladung zur Diskussion → Link zur Einladung
Beiträge zur Bilanz und zu den Erfahrungen einer ungewöhnlichen gewerkschaftlichen und politischen Mobilisierung im Gesundheitswesen herausgegeben vom Politischen Arbeitskreis Gesundheit Berlin in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Soziale Politik & Demokratie → Link zum Download
Sehr geehrte Damen und Herren,Liebe Kolleginnen und Kollegen, Vom 1. März bis zum 31. Mai 2022 werden bundesweit die Betriebsräte in den Betrieben neu gewählt. Aber was können Beschäftigte tun, die noch keinen Betriebsrat haben? Wie gründen wir einen Betriebsrat? Gerne lade ich Sie zu einer Informations-Veranstaltung für interessierte Arbeitnehmer*innen ein, die bisher keinen Betriebsrat haben. Es referiert Damiano Valgolio, Fachanwalt für Arbeitsrecht, zu: Voraussetzungen für die Gründung eines Betriebsrats Vorteile der Mitbestimmung und eines Betriebsrats Betriebsversammlung für die Wahl…
Eine bessere Pflege entsteht nicht von alleine. Kommt alle am 9.Oktober und kämpft mit uns für eine sichere, menschenwürdige Versorgung und die Einlösung der Versprechen gegenüber den Kolleg*innen.
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD setzt sich – traditionell in enger Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften – in- und außerhalb der Parlamente für die Interessen von Arbeitnehmer*innen ein. Umso erfreuter sind die Genoss*innen, dass sich mit Sven Meyer unser Vorsitzender zur Kandidatur für das Abgeordnetenhaus bereit erklärt hat. Die Gewährleistung bezahlbaren Wohnraums in lebendigen und lebenswerten Kiezen, die Ausweitung öffentlicher Investitionen zum Erhalt der Infrastruktur mit einem an den Bedürfnissen der Menschen orientierten Verkehrskonzept, das Zusammenleben in der Zuwandererstadt…
Die Corona-Pandemie führt uns in besonderer Weise noch einmal vor Augen, wie wichtig die Themen soziale Gerechtigkeit, Solidarität und soziale Sicherheit sind. Das gilt nicht nur für die Bundes- und Landespolitik, sondern auch für Reinickendorf. Als Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, kurz AfA, setzen wir uns schon seit Jahren für diese Themen ein. Soziale Gerechtigkeit als Leitgedanke unseres politischen Handelns betrifft auch in der Bezirkspolitik praktisch alle Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens, wie gute Arbeitsbedingungen, bezahlbarer guter Wohnraum, gesellschaftliche Teilhabe und gute Bildungschancen….