Nachfolgend findet Ihr einige Links zu den Seiten befreundeter Institutionen und Persönlichkeiten, deren Besuch regelmäßig mit erheblichem Erkenntnisgewinn verbunden ist und den wir Euch daher nur ans Herz legen können. http://www.spd-reinickendorf.de/ https://afa.spd.de/ https://www.spd.berlin/afa https://afacwblog.wordpress.com/ https://web.facebook.com/SpdAfaNeukoelln/?_rdr http://www.ga-prekaere-arbeit.de/ https://akprekaerearbeit.wordpress.com/ https://de-de.facebook.com/AfaSteglitzZehlendorf/ http://bettina-koenig.de/ weiterlesen ...
Monthly Archives:: Februar 2017
Brauchen wir eine neue grundlegende Gerechtigkeitsdiskussion?
Was kann und muss die SPD hierzu beitragen? Veranstaltung mit Frank Bsirkse, Bundesvorsitzender von ver.di und Cansel Kiziltepe, SPD MdB, Dienstag, 04. April 2017, 19:00 Uhr im BVV-Saal, Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin. weiterlesen ...
100-Tage-Programm und Nachtragshaushalt
Offener Brief des AfA-Landesvorsitzenden Christian Haß an die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus (zum Download) 100-Tage-Programm und Nachtragshaushalt Lieber Raed, Liebe Genossinnen, liebe Genossen, in den nächsten Tagen und Wochen wird über einen Nachtragshaushalt entschieden. Auch hat der Senat ein 100 Tage Programm auf den Weg gebracht. Der AfA Landesvorstand ist der Auffassung, dass die SPD […] weiterlesen ...
Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Sozialpolitik in Berlin

Zur ersten Diskussionsveranstaltung in diesem Jahr begrüßte der AfA-Kreisvorsitzende Sven Meyer die Reinickendorfer Mitglieder des Abgeordnetenhauses Jörg Strödter (stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion und fachpolitischer Sprecher für Energie, Betriebe und Beteiligungen) sowie Bettina König (Vorsitzende des SPD-Fraktionsarbeitskreises Arbeit, Integration, Soziales sowie fachpolitische Sprecherin für Berufliche Bildung der SPD-Fraktion), um den zahlreichen Anwesenden näheres aus der Fraktion, […] weiterlesen ...
Unsere Anträge
Nachrichtlich möchten wir Euch auf unsere Anträge zur Kreisdelegiertenversammlung vom vergangenen November aufmerksam machen. Unsere Eingabe „DGB-Gewerkschaften sollen Zugang zu den Berufsschulen haben“ befasste sich mit dem skandalösen Verhalten der Direktoren an einigen Berliner Berufsbildungseinrichtungen, welche den Gewerkschaftsvertretern die Aufklärung der jungen Menschen über ihre Rechte als ArbeitnehmererInnen untersagt. Unser zweiter Vorschlag „Einsetzung einer Arbeitsgruppe“ bezog sich […] weiterlesen ...