IMK: UMFANGREICHE STEUERSENKUNGEN, WIE VON DER FDP UND TEILEN DER CDU GEFORDERT, KÖNNTEN DEN STAAT SCHNELL IN KONFLIKT MIT DEN SCHULDENREGELN BRINGEN UND WÜRDEN DIE UNGLEICHHEIT VERSCHÄRFEN. Wirtschaftsforscher erwarten für das kommende Jahr einen Überschuss von über 35 Milliarden Euro in den öffentlichen Haushalten. Das Plus für Steuerentlastungen in ähnlichem Umfang zu nutzen, wäre jedoch […] weiterlesen ...
Monthly Archives:: Oktober 2017
Kinderarmut ist in Deutschland oft ein Dauerzustand
Wächst in unserem Land ein Kind in Armut auf, bleibt es meistens für längere Zeit arm. Rund 21 Prozent aller Kinder leben über mindestens fünf Jahre dauerhaft oder wiederkehrend in einer Armutslage. Oftmals sind sie vom gesellschaftlichen Leben abgekoppelt. Um das zu ändern, braucht es neue familienpolitische Instrumente. Beengtes Wohnen, wenig Geld für gesundes Essen, […] weiterlesen ...
KONZEPTE GEGEN DIE SOZIALE SPALTUNG
Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Was die Politik dagegen tun kann, zeigt eine Studie des IMK. Mehr soziale Gerechtigkeit haben sich diverse Parteien im Bundestagswahlkampf auf die Fahne geschrieben. Aus gutem Grund: Deutschland ist deutlich ungleicher geworden. Welche Korrekturmöglichkeiten der Politik zu Gebote stehen, hat IMK-Direktor Gustav Horn gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Jan Behringer, […] weiterlesen ...
KDV im Oktober: unsere Anträge
Die AfA als die Antragsmaschine innerhalb der Reinickendorfer SPD hat einmal mehr die Kreisdelegiertenversammlung vom 6.Oktober mit ihren Desideraten bestimmt. Regelmäßige Leser unserer Seite werden v.a. die Gesuche zu Charité und den Musikschulen als alte Bekannte erkennen; unsere Vorstandsmitglieder und die mit uns befreundeten AfA’n verfolgen unsere gemeinsamen Ziele nicht nur mit ihrer verblüffenden Detailkenntnis, […] weiterlesen ...
Gustav Horn: Kluft zwischen Arm und Reich schadet der wirtschaftlichen Entwicklung
Aachen/Düsseldorf. Deutschland wird immer ungleicher. Der Reichtum der Reichen nimmt zu, gleichzeitig steigt die Zahl der von Armut bedrohten Menschen. Welche Folgen hat das langfristig für die wirtschaftliche und politische Entwicklung in Deutschland? Was kann gegen die Spaltung der Gesellschaft getan werden? Der deutschen Wirtschaft geht es gut. Doch sie hat auch deutliche Schattenseiten. Laut […] weiterlesen ...