Durchsuchen nach
Month: Mai 2018

Realeinkommen sind in Deutschland zwischen 1991 und 2015 gestiegen, niedrige Einkommensklassen haben davon aber nicht profitiert

Realeinkommen sind in Deutschland zwischen 1991 und 2015 gestiegen, niedrige Einkommensklassen haben davon aber nicht profitiert

Die verfügbaren Einkommen der Personen in privaten Haushalten sind in Deutschland im Durchschnitt und für die meisten Einkommensklassen gestiegen – Die Einkommen bei den 20 Prozent der Personen mit den niedrigsten Einkommen allerdings nicht – Steigender Anteil älterer Menschen und Zuwanderung entscheidend für diese Entwicklung – Zielgenauere Unterstützung von Zuwanderinnen und Zuwanderern ab dem Zeitpunkt ihrer Ankunft erforderlich Die realen verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte sind in Deutschland im Zeitraum von 1991 bis 2015 um 15 Prozent gestiegen. Die meisten…

Weiterlesen Weiterlesen

Gedanken zum Tag der Arbeit und Guter Arbeit – 1. Mai 2018

Gedanken zum Tag der Arbeit und Guter Arbeit – 1. Mai 2018

Das erste, was auffiel, war die Leere auf der Bühne vor dem Brandenburger Tor. Nach den letzten Jahren, wo hinter dem Redner eine wahre Flut von Transparenten mit konkreten gewerkschaftspolitischen Forderungen in die Höhe gehalten wurden, waren dieses Mal kleine Werbetäfelchen der acht Mitgliedsgewerkschaften zu sehen. Statt Forderungen nach „Guter Arbeit“ und Rückführung der landeseigenen Töchter, nach einem Ende von tariffreien Zonen im öffentlichen Dienst und ein Ende des staatlich organisierten Lohndumpings, gab es nun Sprüche, wie „Ohne Dich, kein…

Weiterlesen Weiterlesen

Heraus zum 4.Mai

Heraus zum 4.Mai

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Auf Initiative des Gewerkschaftlichen Aktionsausschusses „Keine prekäre Arbeit und tariffreie Bereiche im Verantwortungsbereich des Landes Berlin“ und der gewerkschaftliche organisierten studentischen Beschäftigten (TV Stud) rufen ver.di und GEW Berlin auf zu einem Aktionstag am 4.Mai: Aufruf zum gemeinsamen Aktionstag „TVöD / TV-L für Alle! Schluss mit prekärer Arbeit!“ am 4. Mai 2018: 12 Uhr: Kundgebung der Musikschullehrer*innen und VHS-Dozent*innen. „Dem Senat den Marsch blasen“. Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße. Achtung: Delegationen aus anderen Bereichen sind ausdrücklich willkommen!…

Weiterlesen Weiterlesen

Unsere Anträge für den Landesparteitag

Unsere Anträge für den Landesparteitag

Für den Landesparteitag der Berliner SPD am 2.Juni 2018 haben die Reinickendorfer AfA-GenossInnen und -kollegInnen auch wieder einige Vorschläge an die Delegierten zur Fortentwicklung unseres Gemeinwesens. Neben den Evergreens zur sachgrundlosen Befristung und der endlich angemessenen Entlohnung der ErzieherInnen der Eigenbetriebe haben wir auch die aktuellen Diskussionen zur Sanktion von vermeintlich arbeitsunwiligen ALG II-Empfängern und zur Situation an der Zentral- und Landesbibliothek aufgenommen. Sachgrundlose Befristungen im Verantwortungsbereich des Landes Berlin Kein Outsourcing / keine Privatisierung von Tätigkeiten in der ZLB…

Weiterlesen Weiterlesen